Die vier kooperierenden Arbeitsgruppen „Epidemiologische Methoden“ (DGSMP, DGEpi, GMDS), „Statistische Methoden in der Epidemiologie“ (DGSMP, DGEpi, IBS-DR), „Statistische Methoden in der Medizin“ (IBS-DR) und „Statistische Methodik in der klinischen Forschung“ (GMDS) veranstalten jedes Jahr zusammen mit der DGEpi-Querschnittsinitiative „Causal Inference“ am Donnerstag und Freitag nach dem Buß- und Bettag den „Herbstworkshop“ (HWS) zu einem aktuellen methodischen Thema. Eingeladene Vorträge geben dabei einen Überblick zu dem Thema. Zusätzlich können Abstracts zu eigenen Forschungsarbeiten eingereicht werden. Informationen zum HWS finden Sie unter https://www.unimedizin-mainz.de/smde/uebersicht.html. Impressionen der bisherigen HWS gibt es auf Twitter unter https://twitter.com/Herbstworkshops.
Der nächste HWS findet am 20. und 21.11.2025 statt. Das Thema, der Veranstaltungsort und weitere Informationen werden 2025 über die o.g. Kanäle bekannt gegeben. Die Themen der bisherigen HWS waren
- 2024: Nicht Messbares und nicht Sichtbares
- 2023: Causal machine learning
- 2022: Data quality and initial data analysis
- 2021: Methods for time-to-event data from the life sciences with a special focus on clustered data
- 2020: Covid-19 in klinischen und epidemiologischen Studien
- 2019: Causal inference und estimands
- 2018: Innovative Designs und cluster-randomisierte Studien
- 2017: Statistical models for prediction and causal inference
- 2016: „Real world data“ und Registerdaten in der klinischen und epidemiologischen Forschung: Chancen und Herausforderungen
- 2015: Statistical analysis of event and longitudinal data
- 2014: Spezielle Themen der Überlebenszeitanalyse / nicht-randomisierte Interventionsstudien
- 2013: Fehlende Werte in Beobachtungs- und klinischen Studien – Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten
- 2012: Methodische Probleme in diagnostischen Studien
- 2011: Methodische Fragen des Designs und komplexer Analysen von Längsschnittdaten in Kohortenstudien
Auf den Jahrestagungen bietet die AG außerdem immer wieder Workshops (z.T. in Zusammenarbeit mit anderen AGs der Fachgesellschaften) an. Folgende Workshops gab es in den letzten Jahren:
2024:
- I have a dream – Quasi-experimentelle Methoden zur Evaluation komplexer Inter-ventionen im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention (gemeinsam mit einer weiteren DGSMP-AG)
- Von PROS und PROMs bis Common Metrics und Item Response Theory: Einführung in Psychometrische Methoden für Epidemiologie und Versorgungsforschung
2021:
- „Work in progress and late-breaking contributions from the field of methods and statistics in clinical and epidemiological studies“ auf der DGEpi-Jahrestagung
2019:
- „Work in progress and late-breaking contributions from the field of methods and statistics in clinical and epidemiological studies“ jeweils auf der DGEpi- und der GMDS-Jahrestagung
2017:
- „Bewertung der Datenqualität in epidemiologischen Studien“ auf der DGEpi-Jahrestagung
- „Gemischte lineare Modelle“ auf der DGEpi-Jahrestagung (gemeinsam mit zwei weiteren DGEpi-AG‘s)
2016:
- „Schaffung von Standards zur Datenqualität in epidemiologischen Studien“ auf der gemeinsamen Jahrestagung der GMDS und DGEpi (gemeinsam mit der TMF)
2015:
2014:
2013:
- „Diagnostische Studien II: Entwicklung und Validierung von Fragebögen, Skalen und Scores – Psychometrie, Klinimetrie und Anwendungen der Testtheorie in der Epidemiologie“ auf der DGEpi-Jahrestagung (gemeinsam mit einer weiteren DGEpi-AG)
2012:
„Structural Equation Models (SEM): Einführung in die Methodik der Strukturgleichungsmodelle und ihre Anwendung in der Epidemiologie“ auf der GMDS-Jahrestagung (gemeinsam mit einer weiteren GMDS-AG)