AG 8 Krebsepidemiologie
Aktuelles
Workshop "Klinisch-epidemiologische Daten der Krebsregister für Forschende: Fit für Krebsregisterdaten?" (siehe AG-Workshops)
Aktivitäten
AG-Treffen
AG-Treffen im Rahmen der DGEpi-Jahrestagung im Lübeck, 6. September 2017
AG-Treffen im Rahmen der DGEpi-Jahrestagung in Ulm
AG-Folgetreffen während des Workshops der AG Krebsepidemiologie zum KFRG Krebsfrüherkennung vom 21.-22.01.2014
AG-Treffen während des AG-Workshops am 24./25.06.2013 im Rahmen DGEpi-Jahrestagung in Leipzig
AG-Treffen am 28.9.2012 im Rahmen der DGEpi-Jahrestagung in Regensburg
AG-Treffen am 27.9.2011 im Rahmen der DGEpi-Jahrestagung in Mainz
AG-Treffen am 23.9.2010 im Rahmen der DGEpi-Jahrestagung in Berlin
AG-Treffen am 5.9.2008 im Rahmen der DGEpi-Jahrestagung in Bielefeld
AG-Treffen am 19.9.2007 im Rahmen der DGEpi-Jahrestagung in Augsburg
AG-Treffen im Sept. 2005 im Rahmen der DAE-Jahrestagung in Freiburg
AG-Treffen am 16.3.2004 im Rahmen der DAE-Jahrestagung in Heidelberg
AG-Workshops
2022
Workshop "Klinisch-epidemiologische Daten der Krebsregister für Forschende: Fit für Krebsregisterdaten?"ZusammenfassungFolie1-MorakisFolie2-SchofferFolie3-VölkelFolie4-JaehnFolie5-AltmannFolie6-Erb
2021
2020
Online-Workshop der AG Krebsepidemiologie der DGEpi und GMDS und der Plattform §65c-Register "Klinisch-epidemiologische Daten der Krebsregister für die Forschung - Chancen und Herausforderungen"
2017
Workshop der AG "Monitoring und Evaluation von Krebs-Früherkennungsprorammen" im Rahmen der DGEpi-Jahrestagung in Lübeck 2017
2012
Workshop der AG am 07. + 08. November 2012 in Oldenburg: Monitoring in epidemiologischen Krebsregistern: Möglichkeiten – Grenzen – Risiken
2008
Workshop der AG Krebsepidemiologie Heidelberg 2008
2007
BIPS-Workshop 5. und 6. März 2007 in Kassel
2006
Workshop der "AG Krebsepidemiologie" der DGEpi am 3.und 4. Juli 2006 in Bremen
Fortbildungsveranstaltung "Kommunale Berichterstattung zu Umwelt und Gesundheit" am 23.03.2006
2005
NN
2004
Herbstworkshop in Bochum 02.-03.12.2004 zusammen mit der AG Epidemiologie der Arbeitswelt
2003
AG-Workshop in Bremen
Berichte und Publikationen
Protokolle
Protokoll "Treffen der AG Krebsepidemiologie 25.09.2008" anlässlich der DGEpi-Jahrestagung 2008
Protokoll der AG - Sitzung in Heidelberg, 16.03.2004
- Der scheidende Sprecher, Dieter Flesch-Janys, begrüßte die etwa 25 anwesenden AG-Mitglieder.
- Hajo Zeeb gab einen kurzen Überblick über die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Dazu gehörte die Vorbereitung des gemeinsam mit der AG Herzkreislauferkrankungen durchgeführten Workshops in Bremen im November 2003. Die AG arbeitete außerdem an verschiedenen, z. T. kurzfristigen Stellungnahmen, u. a. zur Tabakpolitik der Bundesregierung und zur Unterstützung der von Schließung bedrohten Krebsregister, mit. Außerdem wurde von einigen AG-Mitgliedern eine Stellungnahme zu den Leitlinien Brustkrebsfrüherkennung in Deutschland der Deutschen Gesellschaft für Senologie erarbeitet, allerdings wurden einige der von uns kritisierten Aspekte dieser Leitlinien mittlerweile verändert, ohne dass unsere Stellungnahme schon bis zu den Autoren vorgedrungen war. Eine weitere Aktivität war die Einrichtung der AG-Webseite.
- Anschließend wurde die Wahl der AG-SprecherInnen durchgeführt. Das Wahlprotokoll ist gesondert angefügt. Neue Sprecher sind Hajo Zeeb und Klaus Giersiepen. Hajo Zeeb dankte Dieter Flesch-Janys für die gute und konstruktive Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren.
- Planung 2004/2005
Das Thema Screening/Früherkennung nimmt weiterhin großen gesundheitspolitischen Raum ein und wurde als ein zentrales Thema unserer AG für die nächste Zeit diskutiert. Der nächste Workshop, terminiert für den Beginn des Jahres 2005, sollte Screening als Schwerpunktthema haben, eventuell gemeinsam mit der AG Genetische Epidemiologie (diese wird angefragt). Als weitere Themen wurden vorgeschlagen: Versorgungsepidemiologie (bezogen auf Krebserkrankungen). - Verschiedenes
Die AG hat beschlossen, eine Initiative zur verbesserten Bereitstellung von Mortalitätsdaten durch das Statistische Bundesamt zu ergreifen. Die Idee wäre hier, einen vereinfachten Zugriff auf die Mortalitätsdaten, z. B. via eine DAE-spezifische Internetadresse oder ähnliches, zu bekommen. Da dies allerdings nicht nur die AG Krebsepidemiologie interessiert, wurde empfohlen, dies auch als ein DAE-Gesamtprojekt anzusehen. Zunächst werden Kontakte mit dem DKFZ (Nikolaus Becker) aufgenommen, um über die dortigen Erfahrungen bei der regelmäßigen Abfrage der Todesursachendaten für den Deutschen Krebsatlas informiert zu werden.
Das Krebsregister Niedersachsen hat Probleme bei der Rückmeldung von registrierten Neuerkrankungen an das laufende Brustkrebsscreening-Modellprojekt. Die AG wird das Krebsregister Niedersachsen bei der Lösung der Probleme mit einem Schreiben unterstützen.
AG Krebsepidemiologie der DAE
Protokoll der SprecherInnenwahlen, 16.3.2004
im Rahmen der DAE-Tagung
Als Wahlvorstand wurden Christa Stegmeier und Dieter Flesch-Janys bestimmt.
Auf Vorschlag von Hajo Zeeb wurde beschlossen, 2 gleichberechtigte SprecherInnen zu wählen.
Wahlvorschläge: Hajo Zeeb, Klaus Giersiepen.
Klaus Giersiepen war nicht anwesend, hatte sich aber vor der Tagung zu einer Kandidatur bereit erklärt.
Es wurde eine schriftliche geheime Abstimmung durchgeführt, wobei über beide Kandidaten auf einem Stimmzettel getrennt abgestimmt werden konnte.
Ergebnis:
Hajo Zeeb 24 Stimmen
Klaus Giersiepen 20 Stimmen
Damit sind beide Kandidaten gewählt.
gez. Flesch-Janys
Protokoll der AG - Sitzung in Potsdam, 18.04.2002
Top 1: Internet - Kohortentools
Die von der Arbeitsgruppe Kohortenstudien vorgeschlagene Toolsammlung Kohortenstudien im Internet soll an eine offizielle DAE-AG angebunden werden. Auf die e-mail Anfrage an alle AG-Mitglieder kamen ausschließlich positive Antworten, die Initiative wird allgemein begrüßt. Auch die anwesenden AG-Mitglieder auf dem Workshop unterstützen das Vorhaben. Hajo Zeeb wird sich um weitere Schritte kümmern (Zusammenstellung der zunächst ins Netz zu stellenden Informationen und Absprache mit den Mitgliedern der Kohorten-AG).
Top 2: WWW-Seite der AG
Die AG Krebsepidemiologie hat bisher keine eigene Webseite. Workshop-Teilnehmer befürworten die Einrichtung einer AG-Webseite, da dies besonders bei der Verbreitung von Informationen nützlich ist. Die AG Statistische Methoden i.d. Epidemiologie kann ihre Webseite als Muster verfügbar machen. Auf welchem Server diese Seiten liegen werden (DAE oder Institute z.B. der Sprecher), ist noch zu klären.
Top 3: Kurzbericht DAE
Auf der diesjährigen DAE-Tagung wird es 2 Krebsepidemiologie- und eine (Krebs-) Register - Session geben. Die Gesamtzahl der Abstrakts ist höher als in den Vorjahren. Das Reviewverfahren ist mittlerweile weitgehend abgeschlossen.
Top 4: AG-Sitzung in Bremen im Jahr 2003
Zur Verabschiedung von Prof. Eberhard Greiser ist eine größere gemeinsame Sitzung verschiedener AGs angedacht worden. Diese soll am 21.-22. November 2003 in Bremen stattfinden. Ein Y-Design mit einer gemeinsamen Session (ggf. externen Rednern) und nachfolgend 2 parallelen Nachmittagssitzungen mit Fortführung am Samstag morgen wurde vorgeschlagen. Beteiligte AGs vermutlich Krebsepidemiologie, Herz-Kreislaufepidemiologie, Epidemiologie der Arbeitswelt, AG Statistische Methoden in der Epidemiologie. Eine Ausweitung auf weitere AGs (Ernährung) wurde diskutiert, ist aber nicht abschließend erörtert worden. Mehrere Vorschläge für gemeinsame Oberthemen liegen vor
- Sozioökonomische Faktoren / Psychosoziale Faktoren und möglicherweise
- life-course Faktoren und chronische Krankheiten
- AG Stat. Methoden plant das Thema Epidemiologie im Verbraucherschutz/Risikoabschätzungen
Alternativ wurde das Thema Biomarker und genet. Epidemiologie diskutiert, hierzu gab es aber vor kurzem schon einen Workshop.
Weitere Absprachen zwischen den AGs sollten bis zur DAE-Tagung getroffen werden.
Top 5 : nächste Sitzung
Findet auf der DAE-Tagung im September, vermutlich am Montag Abend statt. Genauere Information folgt.
Hajo Zeeb, 6.05.02
Rundbrief Dezember 2002
Liebe Kolleginnen und Kollegen
Wir möchten Sie hiermit kurz über die von uns eingereichten Programmvorschläge für die DAE -IBS/DR 2004 informieren. Wir haben uns bei der Formulierung im wesentlichen an die Themenvorschläge gehalten, die auf der letzten Sitzung in Berlin für die zukünftige Arbeit vorgeschlagen wurden. Wir freuen uns auf interessante Beiträge aus Ihren Reihen.
Die für das Jahr 2003 geplanten Aktivitäten haben sich derzeit noch nicht weiter konkretisiert. Bitte merken Sie aber als Termin für den Workshop den 21. und 22.11.2003 in Bremen vor.
Mit freundlichen Grüßen Dieter Flesch-Janys und Hajo Zeeb
Themen für den Bereich Krebsepidemiologie DAE 2004
1: Epidemiologie und Mechanismen der Carcinogenese
Die Black box Epidemiologie ist viel geschmäht und eloquent verteidigt worden. Diese thematische Session soll neuere Ansätze und Erkenntnisse über grundsätzliche Mechanismen der Carcinogenese vorstellen. Beiträge sowohl zur Rolle der Epidemiologie in der mechanistisch orientierten Krebsforschung als auch zur Bedeutung aktueller mechanistischer Überlegungen für Fragestellungen, Design und Interpretation krebsepidemiologischer Studien sollen eine spannenden und richtungsweisende Session ergeben.
2: Versorgungsforschung in der Krebsepidemiologie
Die absolute Zahl von Krebspatienten in Deutschland nimmt zu, und die Versorgung dieser Patienten ist eine der zentrale Aufgaben des Gesundheitssystems. Epidemiologische Erkenntnisse können zur verbesserten Versorgung beitragen. Die Beiträge zu diesem Themenkomplex sollten sich inhaltlich mit dem Versorgungsprozess von Krebspatienten von der Diagnose, über die Therapie bis hin zur Nachsorge beschäftigen. Zudem sind auch methodische Beiträge zum Thema Versorgungsforschung bei Krebspatienten willkommen.
3: Screening for cancer - Bestandsaufnahme und Neue Entwicklungen
Welche Ergebnisse haben die Pilotprojekte zu Mammographie-Screening erbracht? Welche neuen Möglichkeiten und Ansätze entwickeln sich? Was ergeben die Evaluationen der Brustkrebs-DMP Programme. Welche Studien laufen oder werden benötigt? Und was ist aus epidemiologischer Sicht sinnvoll? Diese und andere Fragen sollen auf dem Forum Screening diskutiert werden. Wir möchten versuchen, hierzu eine(n) zugstarke(n) Keynote-Speaker zu gewinnen und hoffen auf aktuelle Beiträge zum Thema.
Links
E-Mail-Adresse: ag08@dgepi.de
Dr. rer. medic. Sven Tiews, M.Sc., MPH (Walden University, USA)
Labor für Cytopathologie Dr. Steinberg GmbH
Im Stiftsfeld 1
59494 Soest
Fon: +49 2921 9695164
Fax: +49 2921 9695138
E-Mail: dr.tiews@steinberg-partner.de
Dr. PH Dorothee Twardella
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Sachgebiet KR 1
Bayerisches Krebsregister - Koordinierungsstelle
Veterinärstraße 2
85764 Oberschleißheim
Fon: +49 9131-6808-5609
E-Mail: dorothee.twardella@lgl.bayern.de
Dr. med. Nina Buttmann-Schweiger, MPH
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Zentrum für Krebsregisterdaten
Robert-Koch-Institut
Nordufer 20
13353 Berlin
E-Mail: buttmannn@rki.de
Web: www.krebsdaten.de