AG 5 Ernährungsepidemiologie
Über die AG
Themen
Die 1997 gegründete AG Ernährungsepidemiologie hat das Ziel, ein breites und offenes Forum für Vernetzung und wissenschaftlichen Austausch unter Kolleginnen und Kollegen in der epidemiologischen Ernährungsforschung zu bieten. Wichtige inhaltliche Anliegen der AG sind methodologische Aspekte wie Ernährungserhebung, Evidenz-Basierung oder statistische Methoden. Außerdem stehen aktuelle thematische Entwicklungen in der Ernährungsforschung im Vordergrund. Es besteht eine langjährige und enge Kooperation mit der AG Epidemiologie der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE), mit der seit vielen Jahren halbjährlich auf den DGE- und DGEpi-Jahrestagungen Workshops durchgeführt werden. Daneben wurden und werden spezielle Veranstaltungen außerhalb dieser Konferenzen organisiert. Die AG freut sich über Anfragen, Anregungen und Vorschläge zu Veranstaltungen oder sonstigen Aktivitäten.
Poster
Aktivitäten
AG-Treffen
AG-Treffen am 1. September 2016 im Rahmen der DGEpi-Jahrestagung in München
AG-Treffen am 1. Oktober 2015 im Rahmen der DGEpi-Jahrestagung in Potsdam
AG-Treffen am 17. September 2014 im Rahmen der DGEpi-Jahrestagung in Ulm
AG-Treffen am 25. September 2013 im Rahmen der DGEpi-Jahrestagung in Leipzig
AG-Treffen im September 2012 im Rahmen der DGEpi-Jahrestagung in Regensburg (Protokoll NN)
AG-Treffen am 28.09.2011 im Rahmen des DGEpi-Kongresses in Mainz (Protokoll NN)
AG-Treffen am 23.09.2010 während der DGEpi-Tagung in Berlin (Protokoll NN)
AG-Treffen am 18.09.2009 während der DGEpi-Tagung in Münster
AG-Treffen am 26.9.2008 während der DGEpi-Tagung in Bielefeld
AG-Treffen am 29.9.2007 während der DGEpi-Tagung in Augsburg
AG-Treffen am xx.09.2006 während der DGEpi-Tagung in Greifswald
AG-Treffen am xx.09.2005 während der DAE/GMDS-Tagung in Freiburg
AG-Treffen im März 2005 während des wissenschaftlichen Kongresses der Dt. Ges. für Ernährung (DGE) in Kiel
AG-Treffen am xx.09.2004 während der DAE-Tagung in Heidelberg
AG-Treffen im März 2004 während des wissenschaftlichen Kongresses der Dt. Ges. für Ernährung (DGE) in München
AG-Treffen im März 2003 während des wissenschaftlichen Kongresses der Dt. Ges. für Ernährung (DGE) in Potsdam
AG-Treffen im März 2002 während des wissenschaftlichen Kongresses der Dt. Ges. für Ernährung (DGE) in Jena
AG-Treffen am xx.09.2001 während der DAE-Tagung in Garmisch-Partenkirchen
AG-Treffen im März 2001 während des wissenschaftlichen Kongresses der Dt. Ges. für Ernährung (DGE) in Gießen
AG-Workshops
Berichte und Publikationen
Rundbriefe
Berichte
Bericht der AG Ernährungsepidemiologie 2021
Bericht der AG Ernährungsepidemiologie 2020
Bericht der AG Ernährungsepidemiologie 2019
Bericht der AG Ernährungsepidemiologie 2018
Bericht der AG Ernährungsepidemiologie 2017
Bericht der AG Ernährungsepidemiologie 2016
Bericht der AG Ernährungsepidemiologie 2015
AG 5: Ernährungsepidemiologie
(Bericht zur 9. Jahrestagung der DGEpi 2014 in Ulm)
Sprecher: Prof. Dr. Jakob Linseisen, Neuherberg
Stellvertreterin: Dr. Katharina Nimptsch, Berlin
http://www.dgepi.de/ag/arbeitsgruppe5/
Auf der Jahrestagung der DGEpi 2013 in Leipzig fand eine Vortragssession sowie eine Postersession der AG 5 statt; ein Plenarvortrag (Thorkild Sörensen, Kopenhagen, Titel: „Rethinking why obesity develops and why it is harmful“) mit starkem Bezug zur Ernährungsepidemiologie war Teil des Programmes. Darüber hinaus wurden ernährungsepidemiologische Themen in fachverwandten Sessions präsentiert.
An dem Treffen der Mitglieder der AG5 in Leipzig nahmen 17 Personen teil. Es stand die Neuwahl des Sprechers und seines Stellvertreters an. Zum Sprecher der AG5 wurde Herr Prof. Linseisen gewählt, Frau Dr. Nimptsch wurde zur stellvertretenden Sprecherin gewählt. Anschließend erfolgte die Diskussion des Vorschlags, zusammen mit der Fachgruppe Epidemiologie der DGE ein Minisymposium auf dem DGE-Jahreskongress 2014 in Paderborn zu organisieren. Als Ergebnis wurde unter der Überschrift „Innovative Methoden zur Erfassung der Ernährung/des Ernährungsstatus“ Vorschläge für Themen und Referenten zusammengestellt. Diese wurden in den Folgemonaten angefragt, ob sie zu einem Vortrag zur Verfügung stehen würden. Das Minisymposium wurde erfolgreich und unter reger Beteiligung wie geplant umgesetzt. Es konnten Referenten aus der Schweiz, UK und Deutschland gewonnen werden.
Auf der diesjährigen Jahrestagung in Ulm sind ebenfalls eine Vortragsreihe und eine Postersitzung der AG5 eingeplant. Die Agenda für das Treffen der Arbeitsgruppe 5 sieht unter anderem Informationen über aktuelle Forschungsfördermöglichkeiten und eine Diskussion über das nächste Workshop zu einem aktuellen Thema vor.
Die AG 5 unfasst derzeit 128 Mitglieder.
Links
E-Mail-Adresse: ag05@dgepi.de
Dr. Sabrina Schlesinger
Deutsches Diabetes-Zentrum
Institut für Biometrie und Epidemiologie
Auf'm Hennekamp 65
40225 Düsseldorf
Fon: +49 (0)211/3382-231
Fax: +49 (0)211/
E-Mail: sabrina.schlesinger@ddz.de
Dr. Irmgard Jordan
International Nutrition
Center for International Development and Environmental Research (ZEU)
Justus Liebig University Gießen, Germany
Fon: +49 (0)641/99-12704
E-Mail: irmgard.jordan@ernaehrung.uni-giessen.de